Webshop optimieren – Up-Selling & Cross-Selling nutzen
Umsetzung: Cross-Selling & Up-Selling im Webshop
1. Cross-Selling (Zusatzverkäufe)
-
Produktdetailseiten: Unterhalb des Hauptprodukts „Kunden kauften auch …“ oder „Passt perfekt dazu“.
-
Warenkorb-Seite: Ergänzende Artikel vorschlagen („Dazu passt unsere Pflegecreme“).
-
Technische Umsetzung: In Gambio, Shopware, WooCommerce etc. sind Cross-Selling-Funktionen oder Module integriert.
-
Praxisbeispiele:
-
Handyhülle beim Smartphone
-
Pflegeset zum Lederschuh
-
Campinglampe zum Zelt
-
2. Up-Selling (höherwertige Alternativen)
-
Auf Produktseiten: Bessere oder größere Versionen des Produkts anbieten („Premium-Set mit 3 Jahren Garantie“).
-
Vergleichstabellen: Unterschiede zwischen Basis- und Premiumprodukt klar aufzeigen.
-
Warenkorb-Hinweis: „Für nur 20 € mehr erhalten Sie das XL-Modell“.
3. Präsentation im Shop
-
Visuell hervorheben: Zusätzliche Produkte mit Rabatt-Badge („+15 % günstiger im Set“).
-
Emotionaler Mehrwert: Nicht nur sparen, sondern besser nutzen („Mehr Komfort mit dem Premium-Modell“).
-
Automatisierung nutzen: Moderne Shopsysteme schlagen passende Produkte automatisch vor (KI-basiert).
4. Vorteile
-
Warenkorbwert steigt deutlich (im Schnitt 10–30 %).
-
Kunden entdecken Produkte, die sie sonst übersehen hätten.
-
Höhere Kundenzufriedenheit, da Kunden rundum passende Lösungen erhalten.