Checkout-Prozess in Gambio optimieren: Detaillierte Optimierungsarbeiten
Ein optimierter Checkout-Prozess reduziert Kaufabbrüche, steigert die Conversion-Rate und verbessert die Benutzerfreundlichkeit.
✅ Schneller & einfacher Checkout = Weniger Abbrüche & mehr Verkäufe
✅ Optimale Zahlungsmethoden = Mehr Vertrauen & höhere Conversion
✅ Mobile-freundlicher Checkout = Mehr Bestellungen von Smartphones
Hier sind detaillierte Maßnahmen, um den Checkout-Prozess in Gambio zu optimieren.
1. Checkout-Prozess vereinfachen (One-Page Checkout aktivieren)
Warum?
Jeder zusätzliche Klick oder unnötige Schritt im Checkout erhöht die Abbruchrate.
So geht’s in Gambio:
✔ Admin → Shop-Einstellungen → Bestellprozess → One-Page-Checkout aktivieren
✔ Unnötige Felder entfernen (z. B. Faxnummer, Firmenname, Anrede falls nicht nötig)
✔ Registrierung optional machen → „Als Gast bestellen“-Option aktivieren
✔ Zwischenschritte reduzieren (z. B. separate Versandseite überspringen)
✅ Ergebnis: Weniger Schritte = Schnellere Bestellungen & mehr Abschlüsse.
2. Vertrauensaufbau durch klare Sicherheitssignale
Warum?
Kunden brechen Käufe ab, wenn sie sich unsicher fühlen.
So geht’s:
✔ SSL-Zertifikat aktivieren (HTTPS in Gambio konfigurieren)
✔ Vertrauenssiegel (Trusted Shops, Google Kundenrezensionen) in den Checkout integrieren
✔ Sichere Zahlungsmethoden gut sichtbar machen (z. B. PayPal, Klarna, Kreditkarte, Amazon Pay)
✔ Widerrufsrecht & Rückgabebedingungen direkt im Checkout verlinken
✔ Trust-Elemente im Checkout platzieren:
- „Sichere Zahlung mit SSL-Verschlüsselung“
- „30 Tage Rückgaberecht – ohne Risiko“
✅ Ergebnis: Mehr Vertrauen = Weniger Kaufabbrüche.
3. Mobile Checkout-Optimierung
Warum?
Über 70 % der Online-Käufe werden mittlerweile mobil getätigt.
So geht’s:
✔ Mobile-optimierte Formulare nutzen (Auto-Ausfüllen aktivieren)
✔ Größere Buttons für einfache Touchscreen-Navigation
✔ „Jetzt kaufen“-Button prominent & immer sichtbar auf Mobile platzieren
✔ Ladezeiten im Checkout minimieren (z. B. Bilder & Skripte reduzieren)
✔ Google Pay & Apple Pay für schnelleren Kaufabschluss aktivieren
✅ Ergebnis: Mehr abgeschlossene Käufe auf mobilen Geräten.
4. Optimale Zahlungsoptionen anbieten
Warum?
80 % der Kaufabbrüche sind auf fehlende oder unbequeme Zahlungsmethoden zurückzuführen.
So geht’s in Gambio:
✔ Alle gängigen Zahlungsmethoden aktivieren:
- PayPal
- Klarna (Rechnungskauf)
- Kreditkarte (Visa, MasterCard, AMEX)
- Amazon Pay
- Google Pay / Apple Pay
✔ Vorkasse & Nachnahme optional lassen (haben niedrige Conversion-Rates)
✔ Zahlungsmethoden direkt unter den Produkten & im Checkout sichtbar machen
✔ Icons der Zahlungsanbieter in den Checkout-Bereich einfügen
✅ Ergebnis: Mehr Zahlungsoptionen = Höhere Conversion-Rate.
5. Automatische Adresseingabe & Fehlervermeidung
Warum?
Jede Korrektur im Checkout kostet Zeit & senkt die Kaufwahrscheinlichkeit.
So geht’s:
✔ Auto-Fill für Adressfelder aktivieren (Google Places API nutzen)
✔ Postleitzahlen automatisch zu Städten zuordnen
✔ Live-Fehlermeldungen anzeigen, damit Kunden Fehler sofort korrigieren können
✔ Adressvalidierung integrieren, um Tippfehler zu vermeiden
✅ Ergebnis: Schnellerer Checkout & weniger Kaufabbrüche durch falsche Adressen.
6. Fortschrittsanzeige & klare Call-to-Actions
Warum?
Kunden wollen wissen, wie lange der Bestellprozess noch dauert.
So geht’s:
✔ Fortschrittsanzeige im Checkout einfügen (z. B. „Schritt 1/3“) ✔ Wichtige Buttons in Kontrastfarben darstellen (z. B. „Jetzt kaufen“ in Grün oder Orange)
✔ Eindeutige CTA-Texte nutzen:
- ❌ „Weiter“
- ✅ „Jetzt sicher bestellen – Kostenloser Versand!“
✅ Ergebnis: Bessere Benutzerführung & höhere Abschlussrate.
7. Gastbestellungen & einfache Registrierung ermöglichen
Warum?
Viele Kunden wollen keinen Account anlegen – Pflicht-Registrierung = Kaufabbruch.
So geht’s in Gambio:
✔ Gastbestellung aktivieren (Admin → Kunden → Gastbestellung erlauben)
✔ Registrierung optional machen
✔ Schnelle Registrierung mit Social Logins (Google, Facebook, Apple) anbieten
✅ Ergebnis: Weniger Frust = Mehr Bestellungen.
8. Versandkosten & Lieferzeit frühzeitig anzeigen
Warum?
Unerwartete Versandkosten sind einer der Hauptgründe für Kaufabbrüche.
So geht’s:
✔ Versandkosten bereits im Warenkorb anzeigen (nicht erst im Checkout!)
✔ „Kostenloser Versand“ hervorheben, falls angeboten
✔ Lieferzeit klar benennen (z. B. „Lieferung in 2–3 Werktagen“)
✅ Ergebnis: Mehr Transparenz & weniger Kaufabbrüche durch versteckte Kosten.
9. Warenkorbabbrüche mit E-Mail-Reminder reduzieren
Warum?
Mehr als 60 % der Warenkörbe werden verlassen – E-Mails holen Kunden zurück.
So geht’s:
✔ E-Mail-Reminder für abgebrochene Warenkörbe aktivieren (über Gambio oder externes Tool wie Mailchimp, Klaviyo)
✔ Personalisierte Erinnerungen senden (z. B. „Ihr Warenkorb wartet auf Sie!“)
✔ Rabatt-Anreize setzen (z. B. „10 % Rabatt, wenn Sie jetzt bestellen!“)
✅ Ergebnis: 10–20 % mehr Umsatz durch zurückgewonnene Kunden.
Fazit: Perfekter Checkout-Prozess für Gambio
✅ One-Page Checkout aktivieren & unnötige Felder entfernen
✅ Vertrauenssiegel & sichere Zahlungsmethoden sichtbar platzieren
✅ Mobile Checkout optimieren & schnelle Zahlungsmethoden (Google Pay, Apple Pay) aktivieren
✅ Gastbestellung & Auto-Fill für Adressen aktivieren
✅ Versandkosten & Lieferzeiten frühzeitig anzeigen
✅ E-Mail-Reminder für abgebrochene Warenkörbe nutzen