
ACHTUNG! Dieses Master Update ist ausschließlich für die Shopversionen GX 4.4.0.0 bis 4.6.0.0 vorgesehen. Es kann nicht als Update für Gambio GX3, GX2, Gambio GX, Gambio 2007 oder Gambio 2006 genutzt werden.
Das Paket enthält bereits das Security Update 2022-01 1.0 und 2022-03 1.0
ACHTUNG! Mit diesem Update entfällt die Unterstützung für die älteren Templates. Ab Version GX 4.5 muss ein neueres Theme genutzt werden!
Das Master Update ist ausschließlich für die Shopversionen GX4 v4.4.x.x, v4.5.x.x sowie v4.6.0.0 vorgesehen.
Achtung! Ab Version GX4.5 entfällt der Support für Templates. Es muss ein neueres Theme genutzt werden!
Achtung! Mit dem Update auf Version GX4.5 verlieren vorher vorhandene Artikelattribute ihre jeweiligen EAN-Felder und EAN-Daten!
Shopversion 4.6.0.1, als Update ausser der Reihe, behebt einige kleinere und grössere Probleme, die wir in Zeit lösenswert fanden. Vor einiger Zeit hatte zum Beispiel, für alle unerwartet, der DHL-Paketshopfinder aufgrund von Änderungen bei DHL den Geist aufgegeben, dieses Update bringt den wieder in Schuss. Nutzer von Händlerbund Rechtstexten bekamen diese, wenn dort mehrsprachige Texte gebucht sind, auch nicht immer in den Shop überspielt, auch das wurde gelöst. Für unsere Schweizer Händler sind Fehlerkorrekturen im Postfinance-Zahlungsmodul enthalten. Auf Hinweise von den Entwicklern der Vario Warenwirtschaft wurde ebenfalls eingegangen, die waren auf kleinere Bugs in der API gestossen, die wir ebenfalls gern korrigiert haben.
Diese Punkte und noch ein paar andere Bugfixes findet ihr im folgenden für alles nach 4.6.0.0 zusammengefasst:
Neuerungen und Änderungen in der 4.6.0.1
[Adminbereich] Im Gambio Admin ist der "lang"-Parameter im HTML nun abhängig von der ausgewählten Sprache gesetzt
[Adminbereich] Einstellungen im Gambio Admin sind nun auch nach dem Löschen einer Sprache wieder aufrufbar
[Adminbereich] Das Erstellen von Kundenkonten im Gambio Admin ist nun auch möglich wenn die Mindestlänge für das Passwort kleiner als 8 ist
[Adminbereich] Artikelbilder können bei deaktiviertem Dateimanager wieder direkt ersetzt werden, ohne das Bild vorher löschen zu müssen
[Checkout] Ein Problem wurde behoben, das dazu führte, dass das SEPA-Mandat in Bestell-E-Mails nicht an die Kunden gesendet wurde.
[Checkout] Styles im Popup "Alle Produkt-Details" im Bestellabschluss werden wieder geladen
[Checkout] Bestellungen von GX-Customizer-Artikeln können nun ohne Fehler abgeschlossen werden, wenn die Session abgelaufen ist.
[Core] Artikelpreis auf Artikeldetailseite wird nun richtig berechnet, wenn ein Kundengruppenrabatt und Kundengruppenpreis gemeinsam benutzt wird
[Core] Datenreste der alten Skrill-Zahlungsmodule wurden entfernt
[Core] Maschinelle Requests von Monitoring Software werden jetzt nicht mehr in den Besucherstatistiken aufgeführt und gezählt
[Frontend] Bilder zu Produkten berücksichtigen wieder überall die Produktkonfiguration (Varianten, Zusatzoptionen)
[HubConnector] Integration des Hub-Connectors v1.23.1 für die Vollversion
[Optionen] Ausgabe der Aufpreise bei Optionen aus Varianten erfolgt nun korrekt
[Partner] DHL Paketshops: Das Modul funktioniert wieder
[Partner] DHL Retouren: Paketdienst für Sendungsverfolgung kann ausgewählt werden
[Partner] Händlerbund: Deutsche Rechtstexte werden zuverlässig abgerufen
[Partner] Der Endpunkt für die IT-Recht Kanzlei ist jetzt im Offline-Modus des Shops verfügbar
[Payment] Postfinance v2 Zahlungweisen können jetzt zuverlässig in Bestellungen gespeichert werden
[Payment] Das SEPA-Zahlungsmodul blendet BIC und Bank Eingabefeld nur noch für deutsche IBAN Nummern aus, wenn die Daten automatisch ermittelt werden
[Payment] Korrekturen für das Postfinance v2 Modul
[REST-API] Wenn man Bilder per API einer ImageList hochlädt, können die Bildkollektionen im Gambio Admin wieder bearbeitet werden
[REST-API] Neue Optionen über die REST-API anzulegen wird nun abgelehnt, wenn die Details nicht in allen Sprachen vorliegen, um Anomalien in der Datenbank zu verhindern, die Optionen im Gambio Admin nicht mehr aufrufbar machen
[REST-API] Wenn man ein Bild aus einer Bilderkollektion löscht, wird die Datei auf dem Server mitgelöscht, wenn es in keinem anderen Produkt und keiner anderen Bilderkollektion verwendet wird
[Rechnung/Lieferschein] Beim Erstellen einer Rechnung werden keine Warnungen mehr ins Error-Log geschrieben, weil vermeintlich ein images-Ordner fehlt
[StyleEdit 4] StyleEdit4 kann jetzt Schriftarten von der Google 'css'- und 'css2'-Api herunterladen
[StyleEdit 4] Im StyleEdit können jetzt zuverlässig Links in einem Text-Widget gesetzt und bearbeitet werden
[Versand] Bei "Artikel-Versandkosten (gambioultra)" werden die Versandkosten nun beim Überschreiten des Maximalgewichts für ein Paket richtig berechnet
Ein zuverlässiger und sicherer Onlineshop ist heute die Grundlage für nachhaltigen Erfolg im E-Commerce. Gerade bei komplexen Shopsystemen wie dem Gambio GX4 ist es entscheidend, regelmäßig Updates einzuspielen, um Sicherheitslücken zu schließen, die Kompatibilität zu gewährleisten und die Performance zu steigern. Mit dem Master Update v4.6.0.1 erhalten Sie eine Version, die gleich mehrere wichtige Verbesserungen in einem Paket bündelt und dafür sorgt, dass Ihr Shop störungsfrei läuft.
Besonders relevant ist dieses Update für alle Händler, die auf die Shopversionen GX4 v4.4.x.x, v4.5.x.x oder v4.6.0.0 setzen. Andere Versionen wie GX3, GX2 oder ältere Systeme sind nicht kompatibel. Schon an dieser Stelle zeigt sich die Notwendigkeit, gezielt die passende Version einzusetzen. Fehlerhafte oder unpassende Updates können fatale Folgen haben – von Darstellungsproblemen bis hin zu Datenverlust.
Ein zentrales Thema ist die Sicherheit. Das Update enthält bereits die wichtigen Security Updates 2022-01 1.0 und 2022-03 1.0, die bekannte Schwachstellen schließen und damit Ihr System gegen Angriffe absichern. Angesichts der zunehmenden Cyber-Bedrohungen ist dies ein entscheidender Vorteil, um die DSGVO-Konformität und den Schutz von Kundendaten zu wahren.
Darüber hinaus bringt das Update zahlreiche Bugfixes, die den Alltag für Shopbetreiber erleichtern. So wurde der DHL-Paketshopfinder, der aufgrund einer externen Änderung nicht mehr funktionierte, wieder vollständig hergestellt. Kunden können somit ihre Wunschabholstation reibungslos auswählen – ein wichtiger Komfortfaktor, der die Kaufentscheidung positiv beeinflusst.
Auch Händler, die mit dem Händlerbund zusammenarbeiten, profitieren von den Verbesserungen. Bisher wurden mehrsprachige Rechtstexte nicht zuverlässig in den Shop übertragen, was zu rechtlichen Risiken führte. Mit dem Update wurde dieser Fehler behoben, sodass alle gebuchten Texte korrekt integriert werden. Das sorgt für Rechtssicherheit und minimiert Abmahnrisiken.
Für internationale Händler, insbesondere in der Schweiz, wurden Anpassungen am Postfinance-Zahlungsmodul vorgenommen. Dies sichert eine stabile Zahlungsabwicklung und verhindert Abbrüche während des Kaufprozesses. Solche technischen Feinheiten sind entscheidend, um das Vertrauen der Kunden zu stärken und Conversion-Verluste zu vermeiden.
Auch die Schnittstellen zu externen Systemen wurden verbessert. Nutzer der Vario Warenwirtschaft hatten zuvor Probleme mit der API, die durch kleinere Bugs verursacht wurden. Das Update beseitigt diese Schwierigkeiten und ermöglicht wieder einen reibungslosen Datenaustausch zwischen Warenwirtschaft und Shop.
Ein wichtiger Hinweis betrifft die Templates: Ab Version GX4.5 wird die Unterstützung älterer Themes eingestellt. Das bedeutet für Shopbetreiber, dass ein Umstieg auf ein modernes Template unumgänglich ist. Dieser Schritt ist notwendig, um die volle Funktionsfähigkeit zu gewährleisten und gleichzeitig von einer zeitgemäßen, responsiven Darstellung zu profitieren. Wer noch auf alte Layouts setzt, riskiert nicht nur technische Fehler, sondern auch eine schlechtere Nutzererfahrung.
Zusätzlich sollten Händler beachten, dass mit dem Update auf Version GX4.5 die EAN-Felder in älteren Artikelattributen verloren gehen. Dies ist insbesondere für diejenigen wichtig, die auf strukturierte Produktkennzeichnungen angewiesen sind. Eine rechtzeitige Umstellung und Sicherung der Daten ist daher dringend zu empfehlen.
Insgesamt bietet das Master Update v4.6.0.1 eine Kombination aus Sicherheitsverbesserungen, Fehlerbehebungen und zukunftsorientierten Anpassungen. Es trägt dazu bei, dass Ihr Gambio GX4 Shop stabil, sicher und kundenfreundlich bleibt. Gerade im Hinblick auf die steigenden Anforderungen im Onlinehandel – sei es durch rechtliche Vorgaben, technische Standards oder Kundenerwartungen – ist die regelmäßige Pflege der Shopsoftware unverzichtbar.
Wenn Sie das Update nicht selbst einspielen möchten oder auf Nummer sicher gehen wollen, empfiehlt es sich, die Installation von einem erfahrenen Gambio-Spezialisten durchführen zu lassen. Dabei wird nicht nur das Update fachgerecht installiert, sondern auch ein vollständiges Backup angelegt, um Ihre Daten in jedem Fall zu schützen.
Nutzen Sie die Gelegenheit und halten Sie Ihren Shop mit dem GX4 Master Update v4.6.0.1 auf dem neuesten Stand. So vermeiden Sie Risiken, steigern die Sicherheit und sorgen dafür, dass Ihre Kunden jederzeit ein reibungsloses Einkaufserlebnis genießen können.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.